Welche Schaumstoffplatte hat den höchsten R-Wert? Die besten Dämmstoffe im Vergleich

Bei der Auswahl der Dämmung für ein Bauprojekt, Der R-Wert misst den Widerstand gegen den Wärmefluss - und höhere Werte bedeuten eine bessere Wärmeleistung. Unter den Schaumstoffplatten-Typen, PIR (Polyisocyanurat) liefert durchweg den höchsten R-Wert pro Zolltypischerweise im Bereich von R-6,0 bis R-7,0 pro Zoll und übertrifft damit andere gängige Hartschäume37. Dies macht ihn zur ersten Wahl für energieeffiziente Wände, Dächer und Fundamente, bei denen der Platz begrenzt ist, aber eine hohe Wärmebeständigkeit wichtig ist.

Schaumstoffplatte mit höchstem R-Wert

Warum der R-Wert bei Schaumstoffdämmplatten wichtig ist

Der R-Wert gibt an, wie effektiv die Isolierung der Wärmeübertragung widersteht. Höhere R-Werte bedeuten:

  • Größere Energieeinsparungen aufgrund der geringeren Heiz-/Kühllasten.
  • Dünnere Isolierschichten-wichtig für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot wie Wände oder Dachböden.
  • Langfristige thermische Stabilität bei ordnungsgemäßer Verlegung die "thermische Drift" (Verlust des R-Werts im Laufe der Zeit) verhindert.

Schaumstoffplatten dominieren bei Anwendungen mit hohem Widerstand aufgrund ihrer Geschlossenzellige Strukturendie das isolierende Gas besser einschließen als faserige oder offenzellige Materialien.

PIR-Schaumstoff (Polyisocyanurat): Der Spitzenreiter bei den R-Werten

PIR-Schaumplatten liefern R-6,0-R-7,0 pro Zolldie höchste Bewertung unter den Hartschaumstoffen. Dies ist zurückzuführen auf seine niedrige Wärmeleitfähigkeit (bis zu 0,023 W/mK) und gasgefüllte geschlossenzellige Struktur. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Abdeckfolien die als Strahlungsbarrieren fungieren und den Gesamt-R-Wert durch Wärmereflexion erhöhen.
  • Feuerbeständigkeit aufgrund ihrer selbstverlöschenden Eigenschaften (in der Regel Brandklasse B oder 0).
  • FeuchtigkeitsbeständigkeitDadurch eignet es sich für Dächer, Außenwände (WDV-Systeme) und unterirdische Anwendungen.
  • Dünnere Installationen-Erreichung von R-30 erfordert nur 5 Zoll PIR im Vergleich zu 10 Zoll Glasfasern.

Gängige Anwendungen: Gewerbliche Bedachungen, Hohlraumwände und Korrektur von Wärmebrücken.

XPS (Extrudiertes Polystyrol) Schaumstoff: Feuchtigkeitsresistenter Performer

XPS bietet R-5,0 pro Zoll und zeichnet sich aus durch nasse oder hochbelastete Umgebungen. Unterscheidende Merkmale:

  • Hohe Druckfestigkeit (bis zu 800 kPa), ideal für Fundamente, Tanksockel und Gründächer.
  • Minimale Wasseraufnahme (<0,3%), wodurch der R-Wert bei Feuchtigkeit erhalten bleibt.
  • Glatte Oberfläche ermöglicht eine einfache Installation von Abdichtungen oder Oberflächen.

Einschränkung: Der R-Wert kann im Laufe der Zeit um ~10% sinken, wenn Blähgase entweichen.

EPS (Expandiertes Polystyrol) Schaumstoff: Kosteneffizienter Alleskönner

Standard-EPS bietet R-3,6-R-4,2 pro Zollaber Graphitverstärktes EPS erreicht R-4,5-R-5,0 durch Reflexion von Wärme. Vorteile:

  • Niedrigere Kosten als PIR oder XPS.
  • Vielseitigkeitin Wänden, Fundamenten (z. B. Insulfoam DB-Drainageplatte) und unter Platten.
  • Langfristige Stabilität-keine signifikante thermische Drift.

Polyurethan-Sprühschaum (SPF): Hohe Leistung in Hohlräumen

Obwohl es sich nicht um ein starres "Brett" handelt, verdient der SPF Erwähnung:

  • Geschlossenzelliges SPF bietet R-6,0-R-7,0 pro Zoll, passend zum PIR.
  • Dichtet Luftlecks ab vollständig, was die strukturelle Festigkeit erhöht.
  • Ideal für unregelmäßige Formen (z. B. Dachsparren, Randbalken).

Spezialisierte Schaumstoffe: Nischen-High-R-Optionen

  • Schaumstoff-Glas (FOAMGLAS®): R-3,3 pro Zoll, aber nicht brennbar und undurchlässigdie in der Industrie, z. B. in LNG-Tanklagern, eingesetzt werden.
  • PE-Schaumstoff-Schlafunterlage: Für den Einsatz im Freien erreichen PIR-basierte Matten R-2.1-R-2.2 (getestet nach ASTM F3340-18)9 - der höchste Wert unter den tragbaren Schaumstoffen.

R-Werte im Vergleich: Die wichtigsten Daten auf einen Blick

Tabelle: R-Werte und Anwendungen von Hartschaumplatten

Schaumstoff-TypR-Wert pro ZollAm besten fürBeschränkungen
PIRR-6.0-R-7.0Dächer, Wände, energiekritische ZonenHöhere Kosten
XPSR-5.0Fundamente, unterirdische, feuchte BereicheR-Wert verschlechtert sich leicht
Graphit EPSR-4,5-R-5,0Haushaltsprojekte, StiftungenGeringere Druckfestigkeit
Standard-EPSR-3.6-R-4.2Allgemeine Verwendung, VerpackungNicht für hochbelastete Bereiche

Schlüsselfaktoren jenseits des R-Werts

Bei der Wahl des Schaumstoffs geht es nicht nur um R/in:

  • Klima: In kalten Regionen (z. B. im Norden der USA) sind Dachboden-R-Werte von R-49-R-60 erforderlich; in gemäßigten Zonen sind R-30-R-385 erforderlich.
  • Luftfeuchtigkeit: Verwenden Sie XPS oder geschlossenzelligen Schaumstoff in Kellern.
  • Feuer Codes: PIR und Sprühschaum erfüllen oft strengere Baunormen.
  • Kosten: PIR kostet ~20% mehr als XPS, bietet aber einen 15-20% höheren R-Wert.

Für die absolut höchster R-Wert bei Schaumstoffplatten, PIR (Polyiso) ist der unbestrittene Spitzenreiter mit R-7,0 pro Zoll. Kombinieren Sie es mit einer Alufolien-Facer für einen zusätzlichen Strahlungsbarriereeffekt. In feuchtigkeitsanfälligen oder tragenden Bereichen sind XPS oder Graphit-EPS praktische Alternativen. Prüfen Sie bei der Auswahl der Platten immer die örtlichen Bauvorschriften und Zertifizierungen Dritter (ISO 9001, ASTM).

de_CHDeutsch (Schweiz)
Nach oben scrollen